UWC sucht Gastfamilien

Das Freiburger United World College sucht für Herbst 2018 noch Gastfamilien

Für das Gastfamilienprogramm sucht das UWC Robert Bosch College für Herbst 2018 noch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die für zwei festgelegte Wochenenden im Jahr eine Schülerin oder einen Schüler bei sich aufnehmen.

Das Programm gibt es seit Bestehen des Internates, es soll den Jugendlichen aus aller Welt dabei helfen, in der Region anzukommen, Kontakte zu knüpfen und für zwei Tage am Alltag von hier lebenden Familien, Paaren oder Alleinstehenden teilzunehmen. Interessierte können sich sehr gerne an unsere Gastfamilien-Koordinatorin Tina Patzelt (0761 70839 602) wenden oder sich unter https://www.uwcrobertboschcollege.de/mitmachen/gastfamilienprogramm informieren.
Die Gastfamilienwochenenden finden in diesem Jahr am 20. / 21. Oktober und am 06. / 07. April 2019 statt. Am 14. Oktober veranstaltet das UWC ein erstes Kennenlernen-Treffen zwischen Schüler*innen und Gastfamilien.

Ankündigung Tag der offenen Türe:
Wer das UWC Robert Bosch College kennenlernen möchte, ist am 22. September 2018 zum Tag der offenen Tür eingeladen! Die Schule stellt sich an diesem Tag der Öffentlichkeit vor, im Rahmen von Führungen über das Gelände, Workshops und Unterrichtseinheiten, einem internationalen Buffet, Musik und einer Kulturshow.

Julia Angstenberger, Communications Manager UWC Robert Bosch College

Was sind United World Colleges?

UWC (United World Colleges) ist eine internationale Bildungsbewegung, die
Menschen, Nationen und Kulturen für Frieden und eine nachhaltige Zukunft
vereint.

Weltweit gibt es 17 United World Colleges auf fünf Kontinenten – die meisten mit jeweils etwa 200 Schülern Ländern im Alter von 16 – 19 Jahren aus insgesamt mehr als 120 verschiedenen. An den Schulen wird nach dem Lehrplan des International Baccalaureate (IB) Diploma unterrichtet, zusätzlich spielen erfahrungsbasiertes Lernen, soziale Dienste und Outdoor-Betätigungen eine
zentrale Rolle in der Ausbildung. Die an einem UWC vermittelte Bildung soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, mit den Herausforderungen der globalisierten Welt umzugehen. Dafür sollen die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung von allen Schülerinnen und Schülern erfahren und
verstanden werden: Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit, soziale Toleranz, Armutsbekämpfung, Umweltschutz, Erhaltung der natürlichen Ressourcen und die Gestaltung offener, freier, gerechter und friedlicher Gesellschaften. Diese Ziele werden den Schülern durch aktives soziales Lernen nahegebracht. In den sozialen Diensten übernehmen sie sinnvolle und
wichtige Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung ihrer Schule und setzen sich mit relevanten Themen auseinander.