120 Rote Fähnchen machen Müll sichtbar

Obwohl entlang der Dreisam regelmäßig Müll gesammelt wird, liegen dort allerhand Kippen, Kronkorken usw. herum – Müll, der vor allem für Tiere negative Auswirkungen hat. 

Die Ufer der Dreisam sind bei den Freiburger:innen zum Ausspannen heiß begehrt. Hier sammeln die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) in den frühen Morgenstunden drei bis vier Mal die Woche Müll ein. Sechs bis acht Mitarbeitende erledigen dies im Bereich zwischen Ebnet und Ochsenbrücke. Das geschieht alles in Handarbeit, große Kehrmaschinen können auf Rasen und Wiese bekanntermaßen nicht eingesetzt werden. Müll, der in der Nähe des Baches zurückgelassen wird, stellt insbesondere für die dort lebenden Tiere eine Gefahr dar und kann die Wasserqualität entscheidend verschlechtern.

120 Rote Fähnchen machen Müll sichtbar weiterlesen

Miteinander Gärtnern

Gartenbegeisterte finden zusammen und nutzen das Potenzial in Waldsee

Das Klimaquartier Waldsee gibt uns die Chance, neue Ideen zum Thema Klimaschutz umzusetzen

Wir sind Bewohnerinnen aus dem Stadtteil Waldsee und möchten Gartenbesitzer/innen und Menschen, die keinen Garten besitzen, aber Freude am Gärtnern haben, ansprechen. Wir wollen mehr für Vielfalt und Klima tun und laden Interessierte ein, mitzumachen. 

Alle, die Lust am Gärtnern haben, können sich unter miteinandergaertnern@posteo.de oder schriftlich an: miteinander gärtnern ,

Neumattenstr. 17; 79102Freiburg melden.

Wir werden Alle, die interessiert sind, zu einem Kennenlernen – Termin einladen.

Das Team

Leserbrief: Schon wieder Sperrmüll an der unteren Schwarzwaldstraße

Sehr geehrte Damen und Herren vom Bürgerverein,

mit schöner Regelmäßigkeit verwandelt sich die Ecke Falkensteinstraße / Einmündung Schwarzwaldstraße sowie die Baumscheiben vor den Anwesen zu einer Sperrmüllablage, die wir, als Mitbewohner in der Nachbarschaft, dann mitunter wochenlang ertragen müssen. Wie auch jetzt wieder! (Siehe Foto) 

Immer wieder voll unangemeldetem Sperrmüll, die Baumscheibe Ecke Falkenstein-/Schwarzwaldstraße     Foto: Petsch

Vor kurzem hatte ich erst die Stadtreinigung über das „Scherbentelefon“ informiert, als die Situation über eine Woche lang unerträglich wurde. Wir müssen uns bei Besuchern, die wir empfangen, für das Umfeld schämen und entschuldigen, an dem wir jeden Tag vorbeilaufen müssen. 

Leserbrief: Schon wieder Sperrmüll an der unteren Schwarzwaldstraße weiterlesen

Seminarreihe „Klimawandel – und was hat das jetzt mit mir zu tun?“

Ab 2021 ist Waldsee Klimaquartier der Stadt Freiburg und soll klimafreundlicher werden. Doch was der Klimawandel genau ist, welche Folgen er weltweit und bei uns vor Ort hat und wie wir damit umgehen können, ist oft nicht ganz klar.

Vor diesem Hintergrund bieten Nathalie Niekisch und Dr. Wulf Westermann eine vierteilige vhs-Reihe an. Die Abende werden als Einzelveranstaltung angeboten, bei erfolgreicher Teilnahme an der gesamten Reihe erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Anmeldung bei der vhs Freiburg ist zwingend notwendig unter https://vhs-freiburg.de/

Klimaspaziergang in Waldsee

Seminarreihe „Klimawandel – und was hat das jetzt mit mir zu tun?“ weiterlesen

Erfahrungsbericht aus dem „Klimaquartier Waldsee“

Freitagnachmittag, Ende Juli. Rund 10 Personen stehen bei uns vor der Garage und informieren sich über unsere Balkon-Solaranlage nebst einer selbst konzipierten Inselanlage. Eigentlich waren 21 Personen angemeldet. Nicolai Prinz, ein kompetenter Referent der Energieagentur erläutert die Hintergründe zum Thema und ich als Mieter des Hauses meine Anlagen. Der Erwerb einer Balkon-Solaranlage wird von der Stadt mit 200,- Euro gefördert, sodass meine Anlage somit lediglich rund 200,- Euro gekostet hat.
Nur durch Zufall habe ich über diverse Nebenan.de-Beiträge im Frühjahr diesen Jahres vom städtischen Quartiers-Projekt erfahren. Auf dem Weg ein nachhaltiges Leben zu führen war für mich als Quartiersbewohner sofort klar, „Ich werde aktiv dabei sein!“

Erfahrungsbericht aus dem „Klimaquartier Waldsee“ weiterlesen

Gottfriedstraße als Spielstraße

Endlich mal auf der Straße spielen, ohne auf Autos achten zu müssen – das macht richtig Spaß! Das dachten sich viele Kinder, als am 28. Juli in der Gottfriedstraße eine temporäre Spielstraße ganz ohne Verkehr eingerichtet wurde. Initiiert vom Kinderbüro Freiburg (Jugendbildungswerk Freiburg e. V.) gab es vielfältige Spielangebote wie Dribbelfußball, ein bunt gemischtes Zirkusspektakel, Street Dance-Workshops, Kreidespiele, Tischkickern und vieles mehr für alle interessierten Kinder. Unterstützt wurde die Aktion unter anderem vom SC Freiburg, der FT 1884 und dem Klimaquartier Waldsee. Vorausgegangen waren zuvor schon ähnliche Aktionen in der Wilhelm-Dürr-Straße, in der Langemarckstraße und in der Jensenstraße. Das kann gerne wiederholt werden. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten.

M. Gayer, BV

Bachpaten Müllaktion

Die Aktion „Ich mach Gewässer frei!“ der Bachpaten soll helfen

Ab sofort gibt es Aktionsbeutel im Rathaus im Stühlinger

Zu viel Müll in städtischen Gewässern: Von Plastiktüten, aufgebrochenen Fahrradschlössern bis hin zu Gartenzwergen ist alles dabei. Das soll sich ändern. Die Bachpaten starten deshalb die Aktion #ichmachgewässerfrei. Dabei kann jeder Seen, Flüsse und Bäche von Unrat befreien. 

Bachpaten Müllaktion weiterlesen