Archiv der Kategorie: Allgemein

22. Nov. – Mitsingabend im Haus 197 in Ebnet

Hallo!
Am 22.11.25 um 19:30 Uhr veranstalten wir im Haus 197 in Freiburg Ebnet einen Mitsingabend, zu dem wir herzlich alle einladen, die Lust haben, mit uns Lieder von Abba, den Beatles, Nickelback, Simon and Gaefunkel, den Prinzen, Wir sind Helden und und und zu singen. Begleitet werden die Stücke von Klavier, Cajón und Gitarren.

Wer gerne auf seinem Instrument mitspielen möchte, ist dazu aufgefordert, es mitzubringen. Die Texte (und die entsprechenden Akkorde)  werden per Beamer an die Wand projeziert.

Wir bitten darum, Getränke selber mitzubringen, im Haus können wir nur Wasser anbieten. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf Eure Stimmen!

Tigermücken in Freiburg

Die Stadt Freiburg ruft erneut zur Mithilfe im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf. Durch die heißen Temperaturen im Juni und die aktuellen Regenfälle finden die Stechmücken derzeit ideale Brutbedingungen – vor allem in kleinen Wasseransammlungen wie Blumentopfuntersetzern, Gießkannen oder Regentonnen.

Die invasive Mückenart kann nicht nur lästig sein, sondern auch Krankheitserreger wie Dengue-, Zika- oder West-Nil-Viren übertragen. Jeder kann helfen: Entfernen Sie stehendes Wasser auf Ihrem Grundstück und informieren Sie Nachbar:innen.

Kostenlose Beratung und das Larvizid BTI erhalten Gartenbesitzer*innen über die Quartiersarbeit. Alle Infos und Ansprechpartner unter: www.freiburg.de/tigermuecke

Stehende Gewässer; Bildquelle Webseite Stadt Freiburg

Stehende Gewässer sind beliebte Brutstätten. Bildquelle: Webseite Stadt Freiburg, www.freiburg.de/tigermuecke

Jubiläumswein „150 Jahre Bürgervereine Wiehre“

Unterstützen Sie den Bürgerverein und erwerben Sie für sich oder als Geschenk unseren Jubiläumswein „150 Jahre Bürgervereine Wiehre“

Die Bürgervereine bietet zum Jubiläum „150 Jahre Bürgervereine Wiehre“ drei Jubiläumsweine (rot, weiß und Prosecco) des Bioweingutes Andreas Dilger zum Preis von 15,-€ an. In diesem „Jubiläumspreis“ sind jeweils 5,- € als Spende an den Bürgerverein enthalten. Sie können mit dem Kauf einer oder mehrerer Flaschen dieses Weins also die Arbeit des Bürgervereins unterstützen.

Bestellungen senden Sie bitte per Email an info(at)oberwiehre-waldsee(punkt)de

Der Wein kann nach Absprache beim Stammtisch oder nach Terminvereinbarung abgeholt werden.

Neuer (weitgehend alter) Vorstand des Bürgervereins Oberwiehre Waldsee-Oberau

Bei der Mitgliederversammlung am 12.03. 2025 in der Wodanhalle wurden die folgenden Vorstandsmitglieder bestätigt:

Beatrix Tappeser als Vorsitzende, Wulf Westermann und Wolfgang Spickermann-Frucht als Stellvertreter, Sabine Frucht wird Kassiererin. Mechthild Blum, Anne Engel, Theo Kästle, Benedikt Mechler, Tina Schrader und Felix Schwagereit wurden als Beisitzer:innen wiedergewählt. Zusätzlich wurden als neue Beisitzer:innen gewählt: Ulrike Buchegger-Podbielski und Heidi Mäder-Marquardt. Ausgeschieden sind Sabine Engel und Winfried Stein.

Der Vorstand des Bürgervereins. Von links nach rechts: Wulf Westermann, Wolfgang Spickermann-Frucht, Beatrix Tappeser, Felix Schwagereit (hinten), Heidi Mäder-Marquardt (hinten), Mechthild Blum, Ulrike Buchegger-Podbielski, Benedikt Mechler (hinten), Sabine Frucht, Theo Kästle, Tina Schrader und Anne Engel.
Foto: Kathrin Blum

Stadtteilturnier des SC-Freiburg

Zum 120-jährigen Jubiläum veranstaltete der SC Freiburg am Sonntag, den 2. Juni 2024, ein FußbaII-Turnier für Teams aus den Freiburger Stadtteilen. Das Team des Bürgervereins Oberwiehre- Waldsee-Oberau entwickelte sich nach einem schwierigen Start zu einer schlagkräftigen Einheit und holte den Sieg ein.

Weiteres zum erlebnisreichen Turnierhergang und Fotos gibt es hier.

Übergabe Weihnachtsspende an Freiburger Essenstreff

Der Freiburger Essenstreff erhält beim Neujahrsempfang des Bürgervereins den Spendenscheck der gelungenen Weihnachtsaktion 2023.

Die diesjährige Weihnachts-Spendenaktion für den Freiburger Essenstreff brachte ein unerwartet hohes Ergebnis und so konnte Herrn Rinaldo Novi und Frau Isabel Schäfer ein Scheck in Höhe von 3.055€ überreicht werden. Rinaldo Novi betonte in seiner Kurzvorstellung, wir alle hätten einen sozialen Auftrag, der Essenstreff sei gelebte Demokratie. Essen sei Leben. Konkret reichten 100€ für zwei Monate Essen p. P., die Nachfrage sei um erschreckende 30% gestiegen, zum Glück gebe es aber eine exorbitante Spendenbereitschaft.

Weitere Informationen zum Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Wohnsitz- und Obdachlosen in Freiburg finden Sie auf der Webseite des Freiburger Essenstreff.

29. Februar – Ergebnisse aus dem Pilotprojekt „Unser Klimaquartier Waldsee“ werden vorgestellt

das städtische Leuchtturmprojekt „Unser Klimaquartier Waldsee“ ist 2023 zu Ende gegangen. Es zielte darauf ab, Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz zu begeistern und zum eigenen, proaktiven Handeln zu bewegen. Gemeinsam mit vielen engagierten Partnern sollte der CO2-Ausstoß im Freiburger Stadtviertel „Waldsee“ gemindert, das nachbarschaftliche Engagement gefördert und die Lebensqualität verbessert werden. Um diese Ziele zu erreichen, gab es publikumswirksame Events, Beteiligungsprozesse und Workshops sowie rund 30 Aktionen in allen klimaschutzrelevanten Handlungsfeldern.
 
Nach mehr als drei Jahren Projektarbeit wurde nun analysiert, welche Faktoren und Strategien zur Zielerreichung beigetragen haben. Die Erfahrungen aus dem Klimaquartier können eine wichtige Arbeitshilfe bei der Ausweisung und Umsetzung zukünftiger Klimaschutzquartiere sein. Deswegen möchten wir Sie als Bürgerinnen und Bürger, Engagierte und Mitglieder von Bürgervereinen explizit zu der Veranstaltung einladen.
 
Diese findet am Donnerstag, den 29.02.2024 um 17:30 Uhr in der Messe Freiburg direkt anschließend an den Kongress „Klimaneutrale Kommunen“ statt. Alle Teilnehmenden des Kongresses sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen und müssen sich nicht separat anmelden. Weitere Interessierte können nach entsprechender Voranmeldung kostenfrei teilnehmen.

Anmeldung unter: eveeno.com/klimawaldsee