Führungen zum Jubiläum „150 Jahre Bürgerverein Wiehre“

Die vielen Gesichter der Wiehre

Sa, 8. März 2025, 15.00 Uhr

Die Wiehre war in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder radikalen
Veränderungen unterworfen. Die Führung veranschaulicht die Entwicklung
des einst gewässerreichen Areals zum Dorf, Klosterstandort,
Kriegsschauplatz, Industriegebiet und Villenvorort mit Unterstützung
alter Pläne und Ansichten. Themen sind u.a. das frühere Straßennetz,
bauliche und geografische Relikte der Ur-Wiehre und wichtige
Schlüsselbauten. Historische Fotografien dokumentieren, wie massiv sich
das Stadtbild auch in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
Dauer ca. 1,5-2h, Leitung: Joachim Scheck, Treffpunkt: Annaplatz,
Eingang Kirche.

Di, 3.6. 2025, 18 Uhr, Die Oberwiehre

Die Führung beginnt an einem der Ursprünge der Besiedlung der Wiehre – der Straßensiedlung, die sich von der Schwabentorbrücke aus entlang der Schwarzwaldstraße entwickelte. Dort haben sich bis heute einige wenige Pionierbauten aus der Zeit des letzten Wiederaufbaus erhalten. Im weiteren Verlauf werden einige Schlüsselpunkte der weiteren Bauentwicklung der Wiehre von der landwirtschaftlich geprägten Siedlung zum Industriestandort bis hin zum Villenvorort angesteuert: Das Dreikönigshaus, der Schwarzwaldhof, die Villa Risler, der einstige Floßplatz, das Hofgut Geiges, das Ganter-Areal, Maria Hilf mit dem Hofgut Böhringer, der einstige Nägelesee und andere.
Dauer ca. 2h, Leitung: Joachim Scheck, Treffpunkt: Schwabentorring 7, Ecke Granatgässle.