
Bis 2015 wurde einige Jahre an der Umgestaltung der Dreisam im Bereich der Kartauswiesen gearbeitet. Unter der Regie des Regierungspräsidiums und der Stadt arbeitete auch der BV aktiv bei der Planung und Durchführung mit. Insgesamt ist die Renaturierung ein voller Erfolg.
Lothar Mülhaupt hat eine PDF Publikation erstellt, die ausführlich dieses Thema behandelt:
Ziel war es, aus dem kanalisierten Gewässer wieder einen lebendigen Fluss zu machen. Vor allem sollten dadurch folgende Punkte verbessert werden:
Ökologie
- Strömungsvielfalt, Ruhezonen
- Verbesserung Wasserwechselzone
- Kiesbänke, Laichplätze, Artenvielfalt
- Wasserpflanzen, Uferbewuchs, Beschattung, Nistplätze
Naherholung
- Spazierengehen, Sitzen, Entspannen, Schauen
- Erkunden, Plantschen, Baden, Liegen, Spielen
- Lagern, Grillen
- Erlebnis Gewässer, Gewässerpädagogik
Hochwasserschutz
- Aktivierung von Retentionsfläche
- Verringerung der Fließgeschwindigkeit
- Wasserrückhaltung in der fließenden Welle
- Abbremsen der Fließgeschwindigkeit und Wucht
- Pegel Ebnet:Normalabfluß:
6,5 m³/sHundertjähriges Hochwasser:
165 m³/s 1991 bei 150m³/s am Sandfang - Am 17. April 2016 war die Dreisam ziemlich wild:
Die erforderlichen Bauarbeiten wurden weitgehend im Sommer 2015 abgeschlossen. Die „Restarbeiten“ musste der Fluss selbst übernehmen.
Badische-Zeitung 14.05.2015:
Das enge Flussbett wird geweitet, 35.000 Kubikmeter Erde werden bewegt: In Freiburg haben die Bauarbeiten für die Renaturierung des Flusses begonnen – der hinterher ganz anders aussehen wird.
U.a. Bilder vor und nach der Renaturierung:
http://www.freiburg.de/pb/,Lde/484034.html
Artikel zum Thema Dreisamrenaturierung finden Sie hier.
Ein „Kanal“ vor der Renaturierung:

Während die Bagger da waren:


Nachdem die Bagger da waren:




Lothar Mülhaupt, BV-Beirat für Renaturierung, führte den Vorstand auf der Exkursion am neuen Flussbett.
Fotos vom Dreisamhochwasser 1991 (Danke Frau Schüle für die Fotos!):








Foto von Lothar Mülhaupt des gleichen Hochwassers 1991:
Fotos des Hochwassers 2016 im April (Pegel 1,60 m (10-jährl.Hochwasser = 1,67 m)):

