Termine des Bürgervereins

Trickbetrug am Telefon: Was tun?

Montag, 9. Oktober um 17 Uhr im Galerieraum im Kommunalen Kino, Urachstraße 40, Freiburg, Veranstaltung des Bürgervereins mit Bernhard Müller, Polizeihauptkommissar bei der Landespolizeidirektion Baden-Württemberg

Bernhard Müller, Polizeihauptkommissar bei der Landespolizeidirektion Baden-Württemberg, kennt alle diese Tricks. Mit ihnen sollen vor allem ältere Personen dazu verleitet werden, Kriminellen ihre Habe zu übergeben. Seine Devise: Prävention ist das beste Mittel, um ihnen das Handwerk zu legen. Was wir tun können, um nicht in die Fänge von Verbrecher*innen zu geraten, erläutert er ausführlich auf Wunsch des Bürgervereins Oberwiehre-Waldsee-Oberau. Das Telefon läutet und es meldet sich jemand von der Polizei. Angeblich. Oder herzzerbrechend weinende – scheinbare – Verwandte wie Kinder, Enkel, gute Bekannte. Immer sind sie in größten Schwierigkeiten und brauchen dringend von Ihnen viel Geld: Um einer Haftstrafe zu entgehen, wie sie behaupten, weil ganz kurzfristig eine Finanzlücke überbrückt werden muss, weil sie im Ausland plötzlich nicht mehr an ihr Geld kommen und, und, und. . . Das alles ist genauso gelogen wie die Behauptung, Diebe seien unterwegs und man wolle verhindern, dass Ihr wertvoller Schmuck gestohlen werde. Gleich käme jemand vorbei, um ihn abzuholen.

Oktober-Stammtisch
am neuen Ort: Café Biene Fritz (Nägeleseestr. 4)

Brennt Ihnen ein Thema unter den Nägeln oder wollen Sie einfach einen netten Abend mit Menschen aus dem Quartier verbringen? Dann kommen Sie doch zu unserem
Stammtisch am 10.10. ab 19 Uhr. Entgegen allen Gerüchten: Weder Mitgliedschaft noch Engagement im Bürgerverein sind Teilnahmevoraussetzung.